Veranstaltungen
25.02. & 26.02. Seminar | VWA - Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
zum Thema:
"Erfolgreiche Standorte in City- und Stadtmarketing
- Inhalte, Strukturen, Recht und Finanzen"
Referenten: Dr. Peter Markert (imakomm), Andreas Schriefers (anwaltsKontor Schriefers)
Datum: 25.02.2021 - 26.02.2021
Neuaufbau oder Modifikation eines City-/Stadtmarketings:
- Welche Anforderungen gibt es?
- Zukunftsfestigkeit und Trends
- Rechtliche Grundlagen (z.B. Vergaberecht, EU-Beihilfe, Vereins- und Gesellschaftsrecht, Steuerrecht)
- Welche Strukturen bedarf es? (z.B. vermeidbare Fehler, Irrtümer und der Weg zur Entscheidungsfindung)
- Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es?
- Bespiele und Fragen der Teilnehmenden
04.02. & 05.02. Online-Seminar | vhw - Bundesverband Wohnen und Stadtentwicklung
zum Thema:
"Modernes City- und Stadtmarketing
- Inhalte, Strukturen, Recht und Finanzen"
Referenten: Dr. Peter Markert (imakomm), Andreas Schriefers (anwaltsKontor Schriefers)
Datum: 04.02.2021 - 05.02.2021 (Anmeldeschluss: 03.02.2021, 15:00 Uhr)
Zeiten (insg. 2x 4 Std.): Do: 10 - 12 Uhr und 13 - 15 Uhr & Fr: 9 - 11 Uhr und 11:30 - 13:30 Uhr
In diesem Online-Workshop werden Ihnen für den Bereich "City- oder Stadtmarketing"
effiziente Strukturen zur Arbeitsteilung zwischen Kommunen und Privaten aufgezeigt.
Organisation und Kooperationsstrukturen sind zu optimieren, Chancen und Risiken
öffentlich-privater Kooperationsmodelle zu beurteilen. Sie erhalten viel Gelegenheit mit
Ihren Kolleginnen und Kollegen in einen Erfahrungsaustausch zu treten. Das Programm
vermittelt Grundlagen sowie Details zu Aufbau und Weiterentwicklung bestehender Marketing-
strukturen.
Schwerpunkte:
- Inhalte und Strukturaufbau
- Rechts- und Finanzierungsmodelle
- ausgewählte Fragen des EU-Beihilfe-, Vergabe- und des Steuerrechts
- Prüf- und Gestaltungsinstrumente
- praxisrelevante Arbeitshilfen (Check-Listen; Fragebögen; Bewertungs- & Berechnungs-Tools
12.01.2021 Digitaler Impulsvortrag | Gemeindetag Baden-Württemberg,
AG Wirtschaftsförderung
"Zukunftsfeste Innenstädte mit dem ABBA-Ansatz"
In einem digitalen Impulsvortrag thematisierte ppa. Matthias Prüller aktuelle Entwicklungen der Innenstädte.
Der Vortrag beleuchtete folgende Themen:
- Eine Einordnung der Ist-Situation
- Die strategische Herangehensweise mit dem ABBA-Prinzip der imakomm
- Umsetzungsbeispiele
- Themenfelder 2021
02. & 03.11.2020 | ZDE & imakomm:
Grundlagen-Seminar SMART CITY
– Strategie und jetzt? Den digitalen Wandel managen
Jede Stadt, Kommune und Region hat unterschiedliche Anforderungen
an ihre digitale Transformation. Genau deshalb wurde in der Kooperation
mit der IHK-Projektgesellschaft mbH (IHK-PG) Ostbrandenburg, der
Akademie der Ingenieure AkadIng GmbH, der imakomm AKADEMIE GmbH
und der ZDE-Akademie der erste zertifizierte IHK-Abschluss
„Smart City Expert“ entwickelt. Vom 02.11. bis 03.11. gehen die
Grundlagenkurse nun in die zweite Runde.
27.10. Online | Deutsche Stadtmarketingbörse 2020 -
der Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland e. V. (bcsd)
zum Thema:
"Zeit für Stadtoptimisten - Wie wir unsere Stadtzentren lebendig halten"
Online-Impulsvortrag der imakomm
gemeinsam mit der Stadt Ettlingen:
27. Oktober 2020 | 11.15 - 12.15 Uhr
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Programm aktuelle Publikationen zum Thema Download Folien
imakomm unterstützt die Sommerakademie des bcsd
Zeit für Stadtoptimisten! Jetzt anmelden zur bcsd Sommerakademie
Vom 19. bis 27. August 2020 findet die erste digitale Sommerakademie
der BundesvereinigungCity- und Stadtmarketing Deutschland (bcsd e.V.) statt.
Unter dem Titel „Zeit für Stadtoptimisten“ treffen sich alle Interessierten am
virtuellen Lagerfeuer und diskutieren darüber, was eine wirtschaftlich, sozial
und ökologisch nachhaltige Stadt ausmacht – gerade auch vor dem Hintergrund
der Auswirkungen der Covid-19-Pandemie. Teilnehmen können alle, die ihre
Städte auch zukünftig krisenfest aufstellen wollen und die Lust haben,
digitales Neuland zu betreten. Es wartet ein vielfältiges Programm auf Sie.
Die imakomm gibt am 25. August Impulse zum Thema
„mobilisierende Wirtschaftsförderung“.
Die vielen weiteren spannenden Formate der Sommerakademie können Sie
auf der Website www.stadtoptimisten.de entdecken. Die Teilnahme ist sowohl
als Einzelbucher*in (69 € bcsd-Mitglieder, 89 € Nicht-Mitglieder) als auch
als Organisation (129 € bcsd-Mitglieder, 199 € Nicht-Mitglieder) möglich.
Das Programm und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.
Kostenloser Online-Workshop der imakomm und weiterer Partner
30. Juli 2020 | 15-17 Uhr
>> Strategische Innenstadtentwicklung
trotz „Krisenmodus“ <<
Themen u.a.:
- Neue Funktionen und Funktionsräume in der Innenstadt
- Bauliche Stärkung für frequenzbringende Nutzungen
- Nutzungsmanagement / Leerstandsmanagement
- Intelligente Besucher- und Verkehrslenkung
- Vernetzung on- und offline – Digitale Marktplätze
- Digitalisierungsstrategie für die Innenstadt
Auszüge einzelner Beiträge stehen zum Download hier bereit
Partner: brenner BERNARD ingenieure GmbH | Locamo GmbH & Co. KG |
SCHÖFFLER.stadtplaner.architekten | ZDE – Zentrum für Digitale Entwicklung
Online-Web-Impulse von 22.06. bis 26.06.2020 der IHK Südlicher Oberrhein
>>Online-Zukunftsforum Handel, Gewerbe und Stadt – den Standort gemeinsam hochfahren!<<
Kostenfreie Reihe aus 5 Online-Workshops
Aus der Ankündigung der IHK Südlicher Oberrhein:
"Mit dem nun schon 4. Zukunftsforum der Handel und Gewerbevereine, welches der Situation geschuldet als Online-Workshopreihe stattfindet, laden wir Sie ein, einige der Ansätze kennen zu lernen und mit den Experten digital in den Austausch zu treten."
Die imakomm gestaltet zwei der fünf Veranstaltungstage mit!
Tag 1: 22.06.2020, 14 – 15:30 Uhr, Standort hochfahren – Kick Off
Keynote: „Zukunftsfeste Standortgemeinschaften aufbauen. Jetzt wichtiger denn je“,
Dr. Peter Markert, imakomm Akademie GmbH, Aalen
Tag 5: 26.04.2020, 14 – 15:30 Uhr, Innenstadt neu denken - Kurze Impulse und Thesen,
Dr. Peter Markert, imakomm Akademie GmbH, Aalen
Auszug der imakomm-Folien stehen zum Download hier bereit.
24. Juni 2020 – 9-10 Uhr - Live Online-Workshop
IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg und imakomm
>>Die Zukunft der Innenstadt.
Welche Entwicklungen „Corona“ für Ihren Standort bedeuten<<
Die Zukunft der Innenstadt ist keine Selbstverständlichkeit. Zentrale Fragen, die sich nun u.a. stellen:
- Welche Auswirkungen zeichnen sich jetzt für die Innenstädte ab?
- Welche Entwicklungen beschleunigt das Corona-Virus, welche verhindert es?
- Was können Händler, Gastronomen und Dienstleister schon jetzt für ihre Arbeit ableiten?
Die IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg und die imakomm AKADEMIE GmbH geben erste Impulse für neue Standortkooperationen. Denn: die Zukunft der Innenstadt bleibt ein Gemeinschaftsprojekt!
Kostenfreier Online-Workshop der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Moderation: Philipp Hilsenbek (Geschäftsbereichsleiter Standortpolitik, IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg)
Speaker: ppa. Matthias Prüller (imakomm)
Auszug der imakomm-Folien stehen zum Download hier bereit.