Die Innenstadt-Tagung - Auf dem Weg zu multifunktionalen Innenstädten und Zentren. Hemmnisse, Lösungsansätze und Beispiele.
Die imakomm Innenstadt-Studie ist da und mit Ihr die Innenstadt-Tagung. Eine weitere, übliche Innenstadt-Tagung? Jein! Eine Besondere. Bei uns stehen nicht die Hemmnisse sondern deren Lösung im Fokus. Zudem zeigen wir Ihnen erstmalig einen Ansatz, wie "Multifunktionalität" in der Praxis umgesetzt werden kann.
Warum Sie dabei sein sollten? Wir bringen Ihnen Beispiele zu Themen, die Sie interessieren, darunter: Bodenpolitik, Neues Miteinander, Handelsstärkung, Handlungsmöglichkeiten für Kommunen, Rechtliches und kreativer Städtebau.
Die Folien zum Download für kurze Zeit:
Vortrag 1: Sandra Wagner Endres (Ricarda Pätzold), Deutsches Institut für Urbanistik: Das neue Zielbild unserer Innenstädte
Vortrag 2: Dr. Peter Markert, imakomm: Multifunktionalität herstellen - der Ansatz in der Praxis
Vortrag 3: ppa. Matthias Prüller, imakomm: Die zentralen Hemmnisse und deren Abbau, Beispiele für Kommunen
Vortrag 4: Dr. Tobias Lieber, Driedrisch Banasch & Partner Rechtsanwälte mbB: Rechtliche Änderungen für mehr Power in den Innenstädten
Vortrag 5: Dr.-Ing. Timo Munzinger, MBA, Deutscher Städtetag: Pragmatischer Steuerungsansatz „Tun, Dulden, Unterlassen“
Vortrag 6: Folien folgen in Kürze.
Vortrag 7: Prof. Dr. Frank Brettschneider, Universität Hohenheim: Ein neues Miteinander. Das Beispiel Bürgerforen
Vortrag 8: Anne-Kathrin Tögel, Deutsche Industrie- und Handelskammer: Zukunft Innenstadt Lebendige Städte für Wirtschaft und Menschen
Vortrag 9: Prof. Dr. Franz Pesch, Aktive Bodenpolitik: Instrument zur Stabilisierung der Zentren
Zur Anmeldung
Flyer