imakomm AKADEMIE

VerwaltungsGPT - KI in Kommunen

Wie können Städte und Gemeinden die Chancen künstlicher Intelligenz nutzen? Genau das hat das Pilotprojekt VerwaltungsGPT gezeigt. Gemeinsam mit vier Kommunen wurden praxisnahe Anwendungsfälle erprobt – von Bürger-Chatbots über interne Wissensdatenbanken bis hin zu automatisierter Pressearbeit.

Das Ergebnis: KI sorgt für vernetzte Wissensbereitstellung, beschleunigt Abläufe und schafft Raum für das Wesentliche. Entscheidend sind dabei klare Strukturen, mutige Prozessänderungen und die Bereitschaft, Neues auszuprobieren.

Mit dem Pilotprojekt VerwaltungsGPT wurde deutlich: KI ist kein ferner Zukunftstrend, sondern ein konkreter Baustein für die Zukunftsfähigkeit kommunaler Verwaltung – sicher, datenschutzkonform und praxisnah.

Interesse am eigenen VerwaltungsGPT?

Gemeinsam mit unserem technischen Partner zauberware begleiten wir Kommunen bei der Entwicklung und Umsetzung maßgeschneiderter KI-Lösungen. Sprechen Sie uns an – wir unterstützen Sie gerne auf Ihrem Weg.

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

 

3 yellow miniYellow Paper 'VerwaltungsGPT'

Wie KI in Kommunen wirklich funktioniert: kompakt, praxisnah und mit konkreten Beispielen.

Zum Download

 


imakomm Newsletter

 

Mit dem imakomm Newsletter erhalten Sie regelmäßig kostenlose Infomaterialien
mit kommunalem Bezug per Mail.

Die Infos sind dabei bewusst sehr kurz gehalten.

Inhalte der Newsletter stammen aus folgenden Themenbereichen:

  • • Stadt-/Innenstadtentwicklung
  • • Einzelhandel: Steuerung und Entwicklung
  • • Marketing für Standorte
  • • Strategien für Wirtschaftsflächen und –standorte


Der Newsletter enthält neben einer Kurzmeldung meist eine Verlinkung auf entsprechende Internetseiten der imakomm. Dort können dann Details heruntergeladen werden wie beispielsweise:

  • • Vortragsfolien
  • • Fact-Sheets zu obigen Themen
  • • Hinweise auf Publikationen / Studien
  • • Vorab-Artikel zum imakomm-Magazin „KONKRET“
  • • Frühzeitige Infos zu Veranstaltungen usw.
  • • usw.

 



Kontakt und Erreichbarkeiten

Wir stehen zu unseren regulären Geschäftszeiten (Montag bis Freitag, 08.30 bis 12 Uhr und 13.30 bis 16.30 Uhr) gern zur Verfügung.
Kontaktieren Sie uns – wir freuen uns über Ihren Anruf oder sonstige Kontaktaufnahme.

kontakt

X